Schulsozialarbeit - Aktuelles
Aktionen im Advent
Viele unserer Gedanken drehen sich in der Adventszeit um Geschenke: Womit kann ich anderen eine Freude machen?
Der Adventskalender im Foyer hält jeden Tag neue Ideen der SchülerInnen bereit, wie du deine Mitmenschen durch aufmerksame Gesten und freundliche kleine Taten beschenken kannst. Vom 14.-16. Dezember findet ab mittags im Foyer eine Tauschbörse für gebrauchte Bücher und Spielsachen statt - eine weitere Idee für nachhaltige Weihnachtsgeschenke an Geschwister oder Freunde, ohne Geld auszugeben.
Du bekommst aber nicht nur Ideen fürs Verschenken, sondern wirst - mit ein bisschen Glück - auch selbst beschenkt. 24 Klammern sind im Wohngebiet zwischen Potsdamer Straße, Rückertstraße, Florastraße und der Bornimer Feldflur versteckt und warten darauf, gefunden zu werden. Entdeckst du eine dieser besonders markierten Klammern, dann bring sie mit zur Schule und suche dir eine kleine Überraschung dafür aus!
Viel Glück und eine fröhliche Weihnachtszeit!
Evaluation der Schulsozialarbeit
Im Mai und Juni 2022 wurden alle SchülerInnen der 2. bis 6. Klassen und die Eltern aller SchülerInnen zur Teilnahme an einer Umfrage der Schulsozialarbeit aufgerufen. Herzlichen Dank für die zahlreiche Beteiligung!
Die Ergebnisse der SchülerInnen-Umfrage gibt es hier: Ergebnisse Schülerumfrage
Die Ergebnisse der Eltern-Umfrage gibt es hier: Ergebnisse Elternumfrage
Viele Anregungen aus diesen Feedbacks sind bereits in die Schuljahresplanung 2022/23 mit eingeflossen.
Malwettbewerb 2022
Am diesjährigen Malwettbewerb beteiligten sich 34 SchülerInnen aller Jahrgänge und erzählten durch ihre Kunstwerke der Schulgemeinschaft von ihren Sommer-Erlebnissen. Hier gibt es ein paar Impressionen: Malwettbewerb
Elternabend zum Thema "Aufwachsen mit Medien"
Herzliche Einladung an alle Eltern unserer SchülerInnen der 4.-6. Klassen zum thematischen Elternabend am Mittwoch den 19.10.2022 um 17:00 Uhr! Die Referentin Kerstin Schmidt (AKJS) wird Ihnen hilfreiche Informationen und Tipps zum Umgang mit Medien in der Familie und Gelegenheiten zum Austausch geben. Hier finden Sie die ausführliche Einladung mit der Bitte um eine verbindliche Anmeldung an j.pomplun@paragraph-13.de
Kreative Ideenfabrik in der AG Wort-Sport
Seit diesem Schulhalbjahr heißt es jede Woche „Trops-Trow bei Wort-Sport!", was so viel bedeutet wie „Willkommen zur AG heute!". 15 SchülerInnen der 4. und 5. Klassen sind mit dabei. Wir entwerfen Rätsel, erfinden Wörter und verfassen jedes Mal kurze Texte zu kreativen Schreibanlässen, die am Ende der Stunde präsentiert werden können.
Was denkt ein Bleistift über den Sinn des Lebens?
Welche Orte können wir in der Fantasie bereisen?
Worüber unterhalten sich Storch und Frosch bei einem Treffen?
Welche pfiffigen Ausreden fallen dir ein, wenn du keine Lust auf Arbeit hast?
Wir suchen Antworten und neue Wort-Ausdrucksformen für solche oder ähnliche Fragen und meistens lachen wir viel dabei.
Schulgemeinschaftstage vom 28.02. -02.03.2022
Drei Tage lang wollen wir zeigen und feiern, dass wir alle einzigartig sind und als Gemeinschaft zusammengehören. Es gibt Motto-Tage zum Verkleiden, spaßige Hofpausen, einen Schulwettbewerb, bei dem die Klassen in puncto Ordnung und Sauberkeit wetteifern und ein Gemeinschaftskunstwerk von allen für alle.
Unter diesem Link ist der Flyer zu finden: Schulgemeinschaftstage
AG Wort-Sport für Schüler:innen der 4. und 5. Klassen
Am 17. Februar startet eine neue AG für Kreatives Schreiben. Sie findet immer donnerstags von 13:55 Uhr bis 14:40 Uhr statt.
Unter diesem Link gibt's den Info-Flyer: AG Wort-Sport
Tauschbörse im Advent
Wahrscheinlich schlummern in einigen Haushalten unserer Schulgemeinschaft Dinge, die niemand mehr braucht oder benutzt, die aber zum Wegwerfen viel zu schade sind. Lasst uns deshalb tauschen! Während der 50. KW, also vom 13. – 17. Dezember wird es im Schulsozialarbeit-Büro eine Tauschbörse geben. Jede:r kann mitmachen. Bringt etwas zum Tauschen von Zuhause mit und nehmt dafür etwas Anderes, das euch gefällt.
Bitte nichts Neues kaufen! Bitte keine Wertgegenstände und nichts Essbares mitbringen! Was ihr tauschen könnt: Spielzeug, Bastelsachen, Dekoratives, Bücher, Plüschtiere, Gebrauchsgegenstände (z.B. Motiv-Tassen, Stoffbeutel, Stiftebecher, Buchstützen, etc.) Alles darf nur so groß sein, dass andere Kinder es in der Schultasche mit nach Hause nehmen können. Viel Freude mit den neuen alten Sachen!
Mal- und Gedichtwettbewerb „Mein Sommer“
Zu Beginn des Schuljahres haben insgesamt 27 Schüler:innen unserer Schule mit Bild- oder Gedicht-Beiträgen ihre Ferienerlebnisse mit der Schulgemeinschaft geteilt. Die Ausstellung wurde mehrere Wochen lang bewundert und alle Kinder und Erwachsenen konnten vor der Veröffentlichung der Künstler:innen-Namen für ihre Favoriten abstimmen. Danke allen Teilnehmenden für eure kreativen und interessanten Beiträge!
Austellung "So war ich als Kind..."
Derzeit gibt die Ausstellung „So war ich als Kind…“ im Foyer kleine Einblicke in die Kindheiten der erwachsenen Schul- und Hortmitarbeiter:innen. Alle Betrachter:innen rätseln zunächst, wer wohl als Kind einmal Polizist/in werden wollte, wessen Lieblingsessen Spätzle gewesen sein mögen oder wer in den Pausen gerne Schweinebaumeln gemacht haben könnte. Und vor allem: Wer sind die Leute hinter den Kinderfotos?