Eltern- ABC der Grundschule Bornim
Bibliothek
In unserer Grundschule werden wir eine Bibliothek aufbauen und freuen uns jederzeit über Bücherspenden, die Sie im Sekretariat abgeben können.
Daten
Im Interesse unserer Schüler ist es unbedingt erforderlich, dass die Daten jeweils auf dem neuesten Stand sind. Deshalb bitten wir die Eltern, evtl. Änderungen zeitnah dem Sekretär schriftlich mitzuteilen. Dieser leitet dann die Informationen an die Lehrkräfte weiter.
Besonders wichtig für uns sind: Wohnortwechsel, die Änderung der Telefonnummer/n,
und Änderungen in der Sorge- und Erziehungsberechtigung.
Erkrankung
Sollte Ihr Kind erkrankt sein und deshalb nicht am Unterricht teilnehmen können bitten wir Sie, die Schule bis spätestens 08.00 Uhr telefonisch oder per Email zur benachrichtigen.
Meldepflichtige Infektionskrankheiten müssen der Schule sofort mitgeteilt werden, die Information an das Gesundheitsamt erfolgt dann durch uns (z.B. bei Kinderkrankheiten, Norovirus, etc.). Eine Befreiung vom Sportunterricht ist nur mit ärztlichem Attest möglich.
Ferien
Die Ferientermine des Landes Brandenburg finden Sie hier!
Lehrmittel
In Brandenburg herrscht so genannte Lernmittelfreiheit mit Eigenanteil, d.h., die meisten Schulbücher werden von der Schule bereitgestellt. Die Höhe des Eigenanteils für allgemein bildende Schulen beträgt 12,00 € in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 und 25,00 € in den Jahrgangsstufen 5 und 6.: Bei einem sehr geringen Einkommen entfällt der Eigenanteil; nähere Informationen dazu erhalten Sie im Sekretariat.
Mittagessen
Das Mittagessen wird von der Firma Sodexo zubereitet.
https://www.essen-bei-sodexo.de/
Noten
In der 1. und 2. Klasse erhalten die Schüler Kompetenzzeugnisse. Nähere Informationen erhalten Sie dazu auf der Elternversammlung zu Beginn des Schuljahres.
Pausen
Bewegungspause 9.40 Uhr bis 10.05 Uhr
Mittagspause 11.40 Uhr bis 12.10 Uhr
Rahmenlehrplan
Der Unterricht wird nach § 10 des Brandenburgischen Schulgesetzes auf der Grundlage von Rahmenlehrplänen (Curricula) erteilt. Die Rahmenlehrpläne bestimmen die verbindlichen Anforderungen und Inhalte (Kerncurriculum) ebenso wie die Gestaltungsfreiräume und Wahlmöglichkeiten im Unterricht der Fächer, Lernbereiche, übergreifenden Themenkomplexe oder Lernfelder.
Die Rahmenlehrpläne für die Grundschulen finden Sie unter http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene-grundschule/curricula-gs-bb/
Schulkonzept
Das Schulkonzept werden wir, Lehrkräfte und Eltern, gemeinsam erarbeiten.
Schulordnung
Die Schulordnung werden wir, Lehrkräfte und Eltern, gemeinsam erarbeiten.
Schulsozialfond
Mit dem Schulsozialfond werden finanziell schwache Familien bei Ausflügen, Lernmitteln, Klassenfahrten usw. unterstützt. Informationen erhalten Sie hierzu im Sekretariat.
Unterrichtsvertretungen
Ein entsprechender Vertretungsplan wurde intern erarbeitet und greift bei Vertretungsbedarf.